Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher: Identbase GmbH, Industriestr. 24–26, 49716 Meppen, Deutschland · Tel.: +49 (0)5931 8779933 · E-Mail: info@identbase.de
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Identbase GmbH, Industriestr. 24–26, 49716 Meppen, Deutschland, Tel.: +49 (0)5931 8779933, E-Mail: info@identbase.de. Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und sonstiger vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) verwendet diese Website eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles):
- Aufgerufene Seite innerhalb unserer Domain
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der übertragenen Daten (Byte)
- Referrer-URL
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) zur Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Einige Cookies werden nach Ende Ihrer Sitzung gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere verbleiben auf Ihrem Endgerät (persistente Cookies) und ermöglichen uns oder Partnern (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Soweit Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an Funktionalität und benutzerfreundlicher Gestaltung).
Wir können mit Werbepartnern zusammenarbeiten; in diesem Fall werden ggf. Cookies von Drittanbietern gesetzt. Über derartige Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen informieren wir Sie gesondert.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Browser anpassen (siehe Hilfeseiten unten). Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
4. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Formular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben, wie im jeweiligen Formular ersichtlich. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur technischen Administration verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, gilt zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Kundenkonto und Vertragsabwicklung
Zur Vertragserfüllung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus den Formularen. Die Löschung Ihres Kontos können Sie jederzeit verlangen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung des Kontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und anschließend gelöscht, sofern keine Einwilligung oder gesetzliche Erlaubnis zur weiteren Nutzung vorliegt.
6. Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
6.1 E-Mail-Newsletter
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Mit der Bestätigung willigen Sie in die Verarbeitung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir speichern Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung zum Nachweis. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder durch Nachricht an uns abbestellen; anschließend wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht, sofern nicht gesetzlich zulässige oder von Ihnen genehmigte Weiterverwendungen bestehen.
6.2 Briefpost
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) können wir Ihren Namen, Ihre Postanschrift und — sofern bereitgestellt — Titel, akademischen Grad, Geburtsjahr sowie Berufs-/Branchen-/Geschäftsbezeichnung speichern und für postalische Angebote nutzen. Sie können dem jederzeit widersprechen.
7. Bestellabwicklung
Zur Vertragserfüllung geben wir personenbezogene Daten an Dienstleister weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): an Transportunternehmen zur Lieferung sowie an Zahlungsinstitute zur Zahlungsabwicklung. Beim Einsatz von Zahlungsdiensten informieren wir Sie im Folgenden.
7.2 Versandpartner
Zur Lieferung der Ware übermitteln wir Name und Lieferadresse ausschließlich zu diesem Zweck an einen ausgewählten Versandpartner (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
7.3 PayPal
Bei Zahlungen über PayPal (oder verbundene Methoden) werden Zahlungsdaten an PayPal zum Zweck der Zahlungsabwicklung übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). PayPal kann Bonitätsprüfungen durchführen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Details: PayPal-Datenschutzerklärung. Sie können widersprechen; eine für die Vertragsabwicklung erforderliche Verarbeitung kann fortgeführt werden.
7.4 Bonitätsprüfungen – Creditsafe Deutschland
Bei Vorleistung behalten wir uns eine Bonitätsprüfung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) über die Creditsafe Deutschland GmbH, Charlottenstraße 68–71, 10117 Berlin, vor. Es können Score-Werte verwendet werden, die auf anerkannten statistischen Verfahren beruhen. Widerspruch ist gegenüber uns oder Creditsafe möglich; eine zur ordnungsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderliche Verarbeitung kann fortbestehen.
8. Soziale Medien: Videos – YouTube
Wir nutzen die YouTube-Einbettungsfunktion im erweiterten Datenschutzmodus. Bei Wiedergabe können Cookies gesetzt und Nutzungsdaten erhoben werden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann eine Zuordnung zu Ihrem Konto erfolgen. Google erstellt Nutzungsprofile (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie haben ein Widerspruchsrecht gegenüber YouTube. Bereits beim Aufruf unserer Seiten kann eine Verbindung zu Google entstehen. Weitere Informationen: Google-Datenschutzerklärung.
9. Online-Marketing – Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads inkl. Conversion-Tracking zur Erfolgsmessung und für interessenbezogene Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Beim Klick auf eine Anzeige wird ein Conversion-Cookie gesetzt (Gültigkeit ca. 30 Tage). Opt-out über Browsereinstellungen oder Plugin: Ads-Einstellungen-Plugin. Weitere Infos: Google-Datenschutz.
10. Webanalyse – Google (Universal) Analytics
Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“). In Ausnahmefällen kann die volle IP in die USA übertragen und dort gekürzt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Opt-out per Add-on: Browser-Add-on. Mehr Infos: Analytics-Hilfe.
11. Remarketing – Google Ads Remarketing
Wir nutzen Google Ads Remarketing zur interessenbasierten Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie gegenüber Google das Verknüpfen Ihres Web-/App-Verlaufs mit Ihrem Google-Konto erlauben, kann geräteübergreifendes Remarketing erfolgen. Präferenzen verwalten: Ads-Einstellungen oder aboutads.info.
12. Tools
12.1 Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriften lädt Ihr Browser benötigte Webfonts von Google; falls nicht unterstützt, werden Systemschriften genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mehr: Google Fonts FAQ, Datenschutzerklärung.
12.2 Google reCAPTCHA
Dient der Unterscheidung menschlicher Eingaben von Missbrauch (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen: Google-Datenschutz.
12.3 Google Kundenrezensionen
Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) können wir Ihre E-Mail an Google übermitteln, um eine Bewertungsanfrage zu senden. Bewertungen können in den Google Verkäuferbewertungen erscheinen. Infos: Kundenrezensionen, Verkäuferbewertungen.
13. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte nach DSGVO: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Mitteilung (Art. 19), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77).
13.2 Widerspruchsrecht
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitungen einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen (Art. 21 Abs. 1). Im Falle des Widerspruchs beenden wir die Verarbeitung, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe nach oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen Verarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 Abs. 2); dann wird die Verarbeitung zu diesen Zwecken beendet.
14. Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach Rechtsgrundlage, Zweck und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten auf Basis einer Einwilligung werden bis zum Widerruf gespeichert. Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden nach Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden bis zum Widerspruch gespeichert, sofern keine überwiegenden Gründe vorliegen oder Rechtsansprüche betroffen sind. Bei Direktwerbung gilt die Speicherung bis zum Widerspruch. Im Übrigen werden Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.